Rob Roy

(Ted Moores)

Als Yacht des „kleinen Mannes“ entstand Rob Roy in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England. Nachdem John MacGregor (1825-1829) sich von den Inuit hat inspirieren lassen, setzte er seine Vorstellung von einem effizienten Wanderkanu um und nannte es Rob Roy. Dieser Bootstyp, der in vielen Varianten gebaut wird, lässt heute noch die Frage offen – Kanadier oder Kajak? Das Ein-Mann-Kanu wird vorzugsweise im Sitzen, mit einer Stemmplatte, gepaddelt. Einige Modelle sind geschlossen wie ein Kajak, andere Varianten werden mit Zusatzsegel gefahren. Im Sitzen, mit einer Stemmplatte, gepaddelt ist dieses Kanu ideal für leichtes Wildwasser—ein echtes Spaßboot das sehr gut zu manövrieren ist.

 

  

Technische Daten:

Länge:
max. Breite:
Breite an der Wasserlinie:
Breite am Süllrand:
Höhe des Stevens:
Verdrängung:
Stabilitätsfaktor:
Gewicht:
opt. Beladung:
Absinkgewicht: 

396 cm
69 cm
63 cm 
69 cm
43 cm
95 kg
71
11-18 kg
55-125 kg
16kg/cm